medPower®
Bessere Versorgung durch smarte Datenwege
medPower®
Mit unserer Telemedizin-Plattform unterstützen wir medizinsiche Einrichtung bei der zeit- und ortsunabhängigen Versorgung ihrer Patienten, indem gesundheitsrelevante Patientendaten und Vitalparameter übersichtlich zur Verfügng gestellt werden.
Aufnahme
Messung von Vitalparametern wie Blutdruck, Herzfrequenz, EKG und Körpergewicht
Teamfähig
Multimandantenfähigkeit und ein umfangreiches Rollen- und Rechtekonzept
Patientenfragebögen
Einsatz von individuellen Patientenfragebögen (PRM = Patient Reported Monitoring)
Medikationspläne
Abbildung des Medikationsplans durch die Datenbank der Roten Liste
Modular & Individuell
Erstellung modular aufgebauter und individueller Versorgungsprogramme
Unabhängig
Indikationsunabhängige Plattform: geeignet für verschiedenste Krankheitsbilder
Patientenakte
Digitale Patientenakte mit Darstellung der Patientendaten & transparenter Patientenhistorie
Alarmfunktion
Individuelle Anpassung von Grenzwerten & Alerts bei Grenzwertüberschreitungen

medPower® – Die Vorteile auf einen Blick
- Workflowbasierte Struktur:
Effiziente und benutzerfreundliche Arbeitsabläufe - Cloudbasierte Software:
Hosting in Deutschland nach C5 Standard - Webbasiert:
Verfügbar für Browser am PC und mobile Endgeräte wie Tablets - Interoperabilität:
Nahtlose Integration von Daten und Geräte verschiedener Hersteller, Datenaustausch über standardisierte Schnittstellen wie HL7 FHIR - Schulung und Support:
9×5 Support und Schulung durch das WZAT-Team.
medPower® : Die Telemedizin-Plattform für Ihre Gesundheitseinrichtung
Unsere Telemonitoring-Plattform medPower® unterstützt Ärzte dabei, die Abrechnung von Telemonitoring-Leistungen unkompliziert und rechtskonform zu gestalten. Von unserer Telemedizin-Plattform medPower® profitieren Sie auf vielerlei Weise:
- Entlastung des Personals:
Die digitale Erfassung und Übermittlung von Gesundheitsdaten entlastet medizinisches Personal vor Ort.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit:
medPower® fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachärzten und Hausärzten.
- Datensicherheit und Datenschutz:
medPower® ist nach höchsten Standards zertifiziert und gewährleisten eine sichere und DSGVO-konforme Verarbeitung der Patientendaten.

Erleben Sie unsere Telemedizin-Plattform medPower® in Aktion!
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Live-Demo an und entdecken Sie, wie unsere Telemedizin-Plattform Ihre Gesundheitsversorgung unterstützen kann. Lassen Sie sich von den leistungsstarken Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit von medPower® überzeugen. Kontaktieren Sie uns noch heute!
FAQ
Von der Telemedizinlösung medPower® profitieren verschiedene Zielgruppen:
- Praxen: Niedergelassene Ärzte können ihre Patienten effizienter betreuen und die Praxisabläufe optimieren.
- Kliniken: Krankenhäuser können die Nachsorge und Überwachung von Patienten verbessern und die Bettenbelegung optimieren.
- Medizinische Versorgungszentren (MVZs): MVZs können eine umfassende und koordinierte Betreuung ihrer Patienten sicherstellen.
- Pflegeeinrichtungen: Pflegeheime und andere Einrichtungen können die Gesundheitsüberwachung ihrer Bewohner verbessern und durch einen Datenaustausch mit den behandelnden Ärzten schneller auf gesundheitliche Veränderungen reagieren.
Von der Telemedizinlösung medPower® profitieren verschiedene Zielgruppen:
- Praxen: Niedergelassene Ärzte können ihre Patienten effizienter betreuen und die Praxisabläufe optimieren.
- Kliniken: Krankenhäuser können die Nachsorge und Überwachung von Patienten verbessern und die Bettenbelegung optimieren.
- Medizinische Versorgungszentren (MVZs): MVZs können eine umfassende und koordinierte Betreuung ihrer Patienten sicherstellen.
- Pflegeeinrichtungen: Pflegeheime und andere Einrichtungen können die Gesundheitsüberwachung ihrer Bewohner verbessern und durch einen Datenaustausch mit den behandelnden Ärzten schneller auf gesundheitliche Veränderungen reagieren.
medPower® wurde über viele Jahre in öffentlich geförderten Forschungsprojekten, mit Industriekunden und im eigenen Telemedizinzentrum in Lünen entwickelt und erprobt. Diese umfassende Erprobung garantiert die Zuverlässigkeit und Effektivität der Plattform.
medPower® eignet sich für Patienten, die eine kontinuierliche Überwachung ihrer Vitalparameter benötigen, wie z.B. Patienten mit chronischen Erkrankungen (Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Atemwegserkrankungen) oder Patienten, die nach einer Operation überwacht werden müssen.
Mit medPower® können Sie modular aufgebaute Programme erstellen, die spezifisch auf die Bedürfnisse Ihrer Patienten abgestimmt sind, z. B. für bestimmte Indikationen oder Coachingmaßnahmen.
Ja, medPower® unterstützt die Nutzung von PROMs sowie anderen Fragebögen, um Patientenergebnisse gezielt zu analysieren und in die Versorgungsstrategie einzubeziehen.
medPower® ist zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse IIa nach ISO 13485 und erfüllt höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards, darunter DSGVO-Konformität, ISO 9001 und C5-Zertifizierung. Alle Daten werden verschlüsselt verarbeitet und nur autorisierte medizinische Fachkräfte haben Zugriff auf diese Daten.
Um medPower® zu nutzen, werden ein Internetzugang und kompatible Geräte (Tablets oder Computer) benötigt. Zusätzlich sind spezielle medizinische Geräte erforderlich, die die Vitaldaten erfassen und an die Plattform übermitteln.
Um medPower® zu nutzen, werden ein Internetzugang und kompatible Geräte (Tablets oder Computer) benötigt. Zusätzlich sind spezielle medizinische Geräte erforderlich, die die Vitaldaten erfassen und an die Plattform übermitteln.
Das WZAT als Anbieter von medPower® bietet umfassende Unterstützung bei der Implementierung, einschließlich Schulungen, technischer Unterstützung und kontinuierlicher Betreuung. Unser Support-Team steht gerne bei Fragen und Problemen zur Verfügung.
Die digitale Patientenakte bietet eine übersichtliche Darstellung aller Patientendaten, einschließlich Diagnosen, Medikationen und Verlaufsdokumentationen. Änderungen sind transparent und nachvollziehbar. In der digitalen Patientenakte finden sich alle dem Patienten zugeordneten Informationen wie persönliche Daten, zugewiesene Geräte, Vitaldatenparameter, Medikamentenplan, Diagnosen, Dokumente und Notizen.
Folgende IoT-Geräte sind mit medPower® kompatibel.
- Körperwaage
- Blutdruckmessgerät
- EKG
In medPower® werden automatische Benachrichtigungen generiert, wenn individuelle Grenzwerte überschritten werden, damit das medizinische Personal zeitnah reagieren kann. Überschreitet oder unterschreitet ein Patient die festgelegten Grenzwerte, wird sie oder er als „auffällig” markiert und im Dashboard unter der Kachel „auffällige Patienten” angezeigt.
Wichtig: medPower® ist kein Notfallsystem. Grenzwertüberschreitungen sind grundsätzlich nicht lebensbedrohlich. Daher erfolgt lediglich eine Meldung im Dashboard und keine Alarmierung per E-Mail oder ähnlichem.
Versorgungsprogramme bestehen aus verschiedenen Modulen (Vitaldaten, Fragebögen) und können entsprechend auf den Versorgungsfall angepasst und individualisiert werden.
Multimandantenfähigkeit bedeutet, dass in medPower® mehrere Mandanten unabhängig voneinander verwaltet und konfiguriert werden können. Diese Fähigkeit ermöglicht es, Daten, Konfigurationen und Benutzerinformationen für jeden Mandanten getrennt zu halten. Die Plattform kann von mehreren Organisationen parallel genutzt werden, wobei jede Organisation unabhängig verwaltet wird. Die Mandanten sind in einer Baumstruktur organisiert: Der Übermandant kann die Patienten des Untermandanten sehen, aber der Untermandant kann keine Patienten eines anderen Untermandanten sehen. Es gibt keine Überschneidungen oder Zugriffsmöglichkeiten zwischen den Mandanten. Jede Praxis, Klinik oder Organisation hat ihre eigenen Daten und Zugriffsrechte, die vollständig voneinander isoliert sind. Dies ist besonders wichtig für Datenschutz und Vertraulichkeit. Die Plattform wird zentral betrieben und gewartet, während jeder Mandant seine eigene Umgebung verwalten kann, z. B. spezifische Benutzer, Einstellungen oder Versorgungsprogramme.
Es sind keine Installationstätigkeiten notwendig, da medPower® webbasiert ist. Nach Abschluss des Vertrages wird dem Kunden ein Mandant eingerichtet und er erhält die Zugangsdaten. medPower® ist dann über die Browser Chrome oder Firefox erreichbar. Unterstützung bei der Integration und Schulung erfolgt durch das medPower® Team der WZAT.
- Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 13485
- Klassifizierung als Medizinprodukt der Klasse IIa
- Cloud-Dienste sind C5-zertifiziert
- DSGVO-Konformität
Insights

Abrechnung von Telemonitoring bei Herzinsuffizienz: Kurzer Leitfaden für Ärzte.
Telemonitoring bei Herzinsuffizienz hat sich als effektive Methode erwiesen, um die...

Telemedizin bei Herzinsuffizienz: Innovative Lösungen für bessere Versorgung
Herzinsuffizienz ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und betrifft circa...